Ich habe den Kuchen bereits in 3 verschiedenen Varianten gebacken. Einmal mit einem Frischkäse-Frosting und einmal mit einer Fondant-Decke, davon zweimal als Peppa-Wutz-Kuchen, einmal als Forscher-Kuchen.
Die Fondant-Variante hat den Vorteil, dass sie nicht gekühlt aufbewahrt werden muss und sich besser für den Transport eignet, falls man den Kuchen noch irgendwo hinbringen muss.
Der Teig und die Zubereitung ist für beide gleich.
Rezept Pinata-Kuchen
Als Erstes heizt ihr den Backofen auf 170* Grad vor.
Zutaten Pinata-Kuchen
- 375 g Margarine
- 300 g Zucker
- 3 Eier
- 725 g Mehl
- 190 ml Milch
- 1,5 Päckchen Backpulver
- 2 Vanillezucker
- ggfls Lebensmittelfarbe (wenn Du eine Hälfte vom Teig einfärben möchtest)
- etwas Zuckerguss (um beide Hälften aufeinander zu” kleben”)
weitere Zutaten für Peppa-Wutz-Version
- kleine Milchbrötchen (Fertigbackwaren) als Ohren
- Zitronen- oder Erdbeer-Rolle (Ferigbackwaren) als Nase
- Zahnstocher
weitere Zutaten für die Fondant-Variante:
- 1 Fondantdecke, rund
- 1 Tube Zuckerkleber
weitere Zutaten für Frischkäse-Creme-Variante:
- 450 g Frischkäse
- 300 g weiße Schokolade, geschmolzen
- 40 g Butter, weich
ggfls Lebensmittelfarbe zum Einfärben der Frischkäsecreme
Zutaten für die Füllung:
- Mini-Marshmallows
- Mini-Meringues
- Smarties
- Schokolinsen
- Balla-Balla oder ähnliches
- Zuckerperlen
Zubereitung Pinata-Kuchen
Alle Zutaten mit einem Mixer /Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren.Jetzt den Teig in 2 gleich große Schüsseln gleichmäßig aufteilen. Wenn ihr einen 2-farbigen Pinata-Kuchen backen möchtet, färbt ihr eine Schale mit Lebensmittelfarbe.
- Pinata-Form einfetten und ein wenig mit Semmelbrösel bestreuen. So löst sich der Teig nach dem Backen besser.
- Den Teig einer Schüssel in die Pinata-Form geben, glatt streichen und den Einsatz einklemmen.
- Bei 165-170* Grad (Umluft) im vorgeheizten Backofen 40-45 Min. backen.
Nach dem Backen löse ich den Kuchen schon vorsichtig am Rand und unter dem Einsatz mit einem Teigschaber, kurz abkühlen lassen.
- Kuchen oben ggfls mit einem Messer vorsichtig begradigen, so dass sie gut aufeinander passen.
- Einsatz entfernen und ein Kuchengitter oder einen großen Teller auf den Kuchen legen, um ihn dann vorsichtig darauf zu stürzen. Gut abkühlen lassen.
- Form auswaschen und den Teig der 2. Schüssel ebenso backen.
- Kuchen mit Füllung nach Wunsch füllen und dabei so hoch wie möglich türmen, damit es schön voll wird.
Wichtig ist, dass der Kuchen wirklich vollends abgekühlt ist, sonst schmelzen Schoko-Füllungen. Trotzdem ist der Kuchen natürlich feucht. Deshalb sollte nach dem Befüllen nicht zuviel Zeit bis zum Anschnitt vergehen, damit sich z.B. Smarties-Farbe nicht auflöst. Die Mischung mit Smarties und Mini-Marshmallows hatten wir ca 2,5 Stunden im Kuchen bis zum Anschnitt. Das hat der Füllung nicht geschadet. Viel länger würde ich es jedoch nicht riskieren.
- Schnittfläche vom Kuchen mit Zuckerguss oder Zuckerkleber bestreichen und die zweite Kuchenhälfte auftkleben..
Finish mit Fondant
- Fondantdecke vorsichtig noch dünner ausrollen, so dass sich der Umfang möglichst gleichmäßig vergrößert
- gesamten Kuchen mit einer Ganache bestreichen
- Fondantdecke darüber legen, andrücken, nach unten ausstreichen. Überstehende Ränder abschneiden.
- Kuchen rundherum mit der Frischkäse-Creme einstreichen
- nach Wunsch verzieren.
Beachte, dass die Frischkäsecreme nicht so lange haltbar ist und der Kuchen gekühlt gelagert werden sollte.
weitere Zubereitung für die Version Peppa-Wutz-Kuchen
Für die Peppa-Wutz-Kuchen – Variante wird noch etwas modelliert 😉
Peppa-Wutz – Ohren
Peppa-Wutz – Nase
Ich habe beim ersten Mal noch den Übergang von Stirn zur Nase mit Milchbrötchen ausgeformt. (seht ihr auf dem Foto mit der Frischkäsecreme).
Bei der Fondantversion hatte ich das weggelassen und nur die Nase mit Zahnstochern angesteckt.
Geht , wie ich finde, auch und sieht trotzdem nach Peppa Wutz aus. Viel wichtiger für den echten Peppa-Blick ist, dass ihr die Augen nicht zu dicht beieinander anbringt;-)
- evtl. weitere Verzierungen aufkleben, bzw. bemalen (die roten Wangen ist rote Zuckerschrift, die ich mit dem Finger verwischt habe)
- die Nasenlöcher sind Schokoladenstücke
und hier nochmal die Frischkäseversion
Wie gefällt euch der Peppa-Wutz-Kuchen? Welche Version findet ihr besser? Mit Frischkäsecreme oder mitFondant? Ich freue mich über euer feedback in den Kommentaren!
Egal welche Version ihr backt, bitte verlinkt mich auf instagram, damit ich eure Pinata-Kuchen bzw. Peppa-Wutz-Kuchen sehen kann. Ich würde mich riesig freuen!
Eure Angelika
Comments are closed.