Anleitung Keks-Rakete
Für die Keksrakete braucht ihr zunächst einmal Röhren als Korpus. Auf diesen werden dann später die Kekse aufgeklebt. Ich habe mir neue saubere Kunsstoff-Röhren im Baumarkt ausgesucht und sie dort gleich auf die gewünschte Länge zusägen lassen.
Wer dicke stabile Pappröhren hat, kann natürlich auch die nehmen.
Die Spitzen sind aus festem Tonkarton geformt und geklebt.
Bevor die Rollen aneinander geklebt werden, werden sie rundherum mit Backtrennpapier (Butterbrotpapier geht auch) beklebt und dann aneinandergeklebt.
Die Spitzen sind aus festem Tonkarton und werden ebenfalls mit Backtrennpapier beklebt.
Wenn alles getrocknet und fest ist, beginnt die Bastelarbeit für das Kind.
Als Kleber eignet sich hier eine große Schüssel voll mit angerührtem Zuckerguss (Zitronensaft und reichlich Puderzucker).
Stück für Stück werden die Löffelbiskuits mit dem Zuckerguss auf die Rakete geklebt.
Die Spitzen hatten wir mit kleinen weißne Marshmallows und Zuckerguss mit blauen Zuckerstreuseln verziert . Es gehen natürlich auch Schokololinsen oder Weingummi… wie ihr, oder besser wie die Kinder, mögen. 🙂
Bei der Gestaltung der Rakete kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen und sie dekorieren, wie man möchte.
Die Kinder fanden die Keks-Rakete total beeindruckend und wir mussten sie erst noch überreden, sie zu plündern;-)
Keiner wollte sie wirklich kaputt machen.
Wenn du auch eine bastelst, zeig sie uns doch auf Instagram und verlinke mich! Ich würde mich freuen!
Comments are closed.